1A53_Tanz

 

Guter Rat kann oft sehr teuer werden,

 wenn man nur auf den Hersteller hört

Fahrstuhl des Grauens.

 

Da ich mich in diverser Weise von der Firma KONE betrogen fühle, habe ich die Internetseite -LiftRat.de-angemeldet, die aufklären soll, um anderen Menschen finanzielle Verluste zu ersparen, und Nerven zu schonen.


Es wird einen ausführlichen Bericht, von der Bestellung über meist einseitigen Schriftverkehr, welcher Seitens KONE meist unbeantwortet blieb. Die Anlage fiel gleich am ersten Tag nach der Übergabe infolge offensichtlicher Montage-fehler bzw. Konstruktionsfehler aus.
Einem Laien hätte man irgendwas erzählen können. Als R+F-Technikermeister und Elektromeister kamen mir die nahezu ausschließlich mündlichen Erklärungen nicht schlüssig vor, so dass ich mir die technischen Unterlagen ansah, und danach von der Arbeitsausführung und Preisgestaltung sehr enttäuscht war.


Sollte die Anlage anfangs knapp 40.000, - Euro kosten, wurde mir bei Auftragserteilung eine so genannte „Hi-Rel-Anlage empfohlen“, die über 10.000, - Euro mehr kosten sollte (alle Preise zzgl. MwSt.).
Als Grund wurde mir gesagt, dass es die teurere Anlage sein muss, da beim ersten Angebot übersehen wurde, dass die Aufzuganlage zum Teil im Außenbereich installiert sei. Die Anlage müsse dafür ausgelegt sein.


Dieser höhere Preis wurde akzeptiert, um sicher zu sein, eine gute Anlage zu bekommen.
Offensichtlich wurde nicht die hochwertigere Anlage installiert. Das trat durch diverse Fehler zutage, welche nicht hätten auftreten können. Die Frage, worin sich das erste von dem zweiten Angebot unterscheidet, wurde ausweichend beantwortet. Dazu, und zu dem genauen Ablauf der Ereignisse später mehr, wenn es meine Zeit erlaubt.

 
Möglicherweise traten die meisten Fehler durch falsch Beratung / Montage auf.
Aber vor den meiner Meinung nach beiden schlimmsten Dingen möchte ich hier noch unbedingt warnen:


1. Die Firma verbaut Baugruppen, welche codiert sind, und nicht mit baugleichen Teilen aus anderen Aufzügen austauschbar sind. Das hat offenbar den Zweck, extrem teure Ersatzteilpreise aufzurufen. Wer extrem teure Reparaturen nach der Gewährleistung vermeiden möchte, bestellt einen Aufzug bei einer Firma, welche handelsübliche Baugruppen verwendet, und eine Steuerung liefert, welche jeder hinreichend qualifizierter Elektriker auch programmieren und auf Kundenbedürfnisse einstellen kann. KONE weigert sich, mir als Elektromeister (mit Gewerbeanmeldung) die entsprechenden Unterlagen auszuhändigen. Die kleinsten Servicearbeiten kosten dann richtig Geld.

 

2. Die Bestellung war gerade unterschrieben, da wurde ich von KONE angerufen, und sollte noch vor Baubeginn einen Notruf- und Servicevertrag abschließen. Kostenpunkt 5.000, - pro Jahr zzgl. MwSt.
Da der Aufzug nur zwei Wohnungen auf einem Bunkerdach erschließt, und ausschließlich privat genutzt wird, sahen mein Partner und ich das Angebot als total übertrieben an. Die angeblich viermal pro Jahr vorgeschriebenen Wartungen machen technisch nur Sinn, wo die Anlagen sehr häufig genutzt werden. Nirgendwo habe ich gefunden, dass es eine Vorschrift gibt, die Anlagen viermal pro Jahr zu warten.
In einem Handbuch, welches mir zugespielt wurde, war von einmal pro Jahr die Rede. Manche Teile bedürfen nur alle zwei Jahre der Wartung. Es wurden alle Teile und deren Wartungsarbeiten und Intervalle aufgeführt.

 

Dass KONE den Aufzug so geliefert hat, dass man einen Notrufvertrag nur bei KONE abschließen kann, halte ich für unseriös. Das gibt Grund für die Annahme, dass KONE mit dem Reparatur- und Service das große Geld verdienen möchte. Über die Codierung der Baugruppen, welche offenbar freie Werkstätten ausschließen soll, wird wohl das ganz große Geld gemacht.

 

Hätte ich um diese beiden Punkte früher gewusst, so hätte ich mit Sicherheit keine KONE-Anlage bestellt. Um aus der Kostenfalle herauszukommen, wird es wohl notwendig sein, nach Ablauf der Gewährleistung und dem ersten Defekt eine freie Steuerung einbauen zu lassen. Bei Bestellung eines Aufzuges (egal wo) unbedingt verlangen, dass keine monopolisierten Komponenten eingebaut werden.
Freier Notruf und freier Service sparen viel Geld!

 

Meine Meinung: keinen Aufzug bei KONE bestellen. Das kann später sehr teuer werden!

 

Für weitere Auskünfte bin ich gerne bereit, um andere Ahnungslose vor Schaden zu bewahren. Kontakt: Siehe Impressum.

 

Fortsetzung mit näheren und sachlich fundierten Details folgt. 

 

 

001.1_LiftRat-Titel